Aus den Reihen der Schloss-Garde Mons Tabor kamen in den Jahren seit ihrer Gründung immer wieder Kinderprinzessinnen, Kinderprinzen und Prinzen hervor. Natürlich erfreut uns dies mit Freude und wir sind stolz darauf.
Eine Aufgabe der Schloss-Garde Mons Tabor, die auch in den Statuten festgehaltenist, ist es, den Prinzen in seinem närrischen Amt zu unterstützen. So kommt es, dass wir auch immer wieder als Prinzenbegleitung in Erscheinung treten. Ein schmuckes, großes Bühnenbild, das die Betrachter erfreut.
Wir freuen uns Ihnen an dieser Stelle die närrischen Oberhäupter aus den Reihen unseres Vereins vorstellen zu dürfen:
2018/2019: Prinzessin Laura i. vom reitenden Fünkchen
Einen tollen Bericht zu Laura´s Empfang, könnt ihr euch hier anschauen.
2016/2017: Prinzessin Lea I. vom tanzenden Notenschlüssel
Auch über Lea´s Empfang hat WW-TV Berichtet, mehr Infos findet ihr hier.
und nun von Beginn an 🙂
1991 & 1992: Manfred II. mit Hörnerschall und Büchsenknall
Prinz Manfred II. mit Hörnerschall und Büchsenknall regierte im Jahre 1991 und 1992. Eine Besonderheit, der Prinz der Stadt Montabaur regierte gleich zwei Jahr in Folge. Aufgrund des damaligen Golf-Krieges und der Wegfall vieler närrischer Veranstaltungen und Umzüge hielt Manfred Reifenberger das Amt für 2 Kampagnen aktiv inne.
2001: Kinderprinzessin Rebekka I. Tanzende Prinzessin der SGMT
Prinzessin Rebekka I. Tanzende Prinzessin der SGMT im Jahre 2001. Rebekka Barbarnus tanzte selbst einige Jahre aktiv in der Schloss-Garde. Als Solo konnte sie immer wieder überzeugen und viele Menschen begeistern. Auch bescherte sie durch einige Auszeichnungen und Titel dem Verein immer wieder große Freude und Anerkennung.
2002: Prinz Jürgen I. Euro-Prinz & Clinicus
2003: Kindeprinzenpaar Prinzessin Katharina I. und Prinz Benedikt I.
2005: Prinz Peter I. von Leiste und Sohle (ohne Foto)
Kinderprinzenpaar Prinzessin Sissi I. und Prinz Max I. von und zu Roßbach (ohne Foto)
Prinz Patrick I. von Schlafkomfort & Sangeskunst 2011
Prinz Patrick I. von Schlafkomfort & Sangeskunst 2011. Vielen als Haus- und Hofmusikus der Schloss-Garde bekannt, packte sich nach fast 10 Jahren der Mitgliedschaft bei der Garde ein Herz und stellte sich dem Amt des Prinzen. Unser Kommandant und 2. Vorsitzender Carsten Irrgang begleitete unseren Gardisten Patrick George als Hofmarschall Carsten durch die närrische Session. Natürlich fehlte auch die Garde als Prinzen-Begleitung nicht!